Das Personenzentrierte Entspannungscoaching ist eine neue, von mir entwickelte Methode, welche Elemente einer Kurzzeittherapie mit dem Erlernen von Entspannungstechniken verbindet.
Während eines 10-wöchigen Programmes erarbeiten wir in einem therapeutischen Setting gemeinsam, welche Faktoren Sie zur Zeit von einem ausgeglichenen und zufriedenen Lebensstil abhalten und entwicklen realistische Lösungsstrategien.
Begleitend erlernen Sie im Einzelcoaching ein anerkanntes Entspannungsverfahren, dass Sie kurzfristig und nachhaltig zur Stressreduktion einsetzen können.
Der Unterschied zu herkömmlichen Entspannungskursen in Autogenem Training oder in Progressiver Muskelrelaxation ist, dass sich das Personenzentrierte Entspannungscoaching individuell auf den Einzelnen abstimmen lässt. Nicht jede Entspannungsmethode ist für jeden Menschen geeignet. In angenehmer Atmosphäre finde ich mit Ihnen heraus, welche Technik zu Ihnen passt.
Die Coachings finden jeweils in Doppelstunden statt und bestehen aus einem therapeutischen Gespräch und einem aufbauenden Entspannungsverfahren.
Sie fühlen sich ausgebrannt, kraftlos, innerlich leer?
Ihr psychisches Immunsystem, die sogenannte „Resilienz“ (aus dem lateinischen ‚zurückspringen‘ oder ‚abprallen‘), ist möglicherweise geschwächt!
Die von mir angebotene Burn-out und Resilienzberatung richtet sich an Menschen mit akuter Stresssymptomatik, einem vorhandenen Burn-out oder einer Burn-out-Tendenz und erstreckt sich über einen Zeitraum von 3 Sitzungen.
Das Coaching empfiehlt sich ebenso für interessierte Menschen, die Ihre psychische Widerstandskraft auf Schwachstellen überprüfen und langfristig stärken möchten.
Ich unterstütze Sie dabei, eine aktuelle Bestandsaufnahme ihrer inneren Stärke durchzuführen und adäquate Schritte einzuleiten, die Ihnen zu mehr Resilienz und Leichtigkeit verhelfen können.
Holen Sie sich Ihre Zufriedenheit und Selbstverantwortung JETZT zurück!
Termine können kurzfristig stattfinden.
Dauer: Jeweils 120 Minuten
Bei dem Begriff der Hochsensibilität handelt es sich um ein Persönlichkeitsmerkmal, welches mit einer veränderten Reizverarbeitung einhergeht.
Menschen mit Hochsensibilität erleben ihre Umwelt besonders intensiv und haben feine Antennen für die Stimmungen ihrer Mitmenschen. Äußere Reize wie Geräusche, Hitze, Licht, Menschenmengen
aber auch innere Empfindungen wie Hunger, Aufregung oder Emotionen erleben diese Menschen besonders stark. Dies führt häufig zu dem Gefühl der Überforderung und daraus resultierendem Rückzug.
Sie erkennen sich hier in einigen Punkten wieder? Dann sind sie vielleicht eine hochsensible Persönlichkeit.
In einem Erstgespräch ermitteln wir gemeinsam, ob eine Hochsensibilität vorliegt. In weiteren Sitzungen unterstütze ich sie beim Kennenlernen dieses Merkmals und bei der Erarbeitung von Alltagsstrategien zum Umgang mit ihrer neu entdeckten Empfindsamkeit.
Dauer: Jeweils 120 Minuten